Jahreshauptversammlung des Männerchors Bad Bederkesa von 1876 e.V.
Wie es sich für einen Chor gehört, wurde die gut besuchte Versammlung am 24.01.2020 mit einem
Lied eröffnet („Die Buddel mit Rum“). Die anstehenden Ehrungen wurden von Frau Anjana Picker,
Kreischorleiterin vom Kreis-Chorverband Cuxland e.V., vorgenommen (inzwischen guter Brauch).
Geehrt wurden für 10 Jahre passive Mitgliedschaft das fördernde Mitglied Reimar Wiersich, für aktive
Mitgliedschaft Prof. Dr. Artur Harz (10 Jahre), Karl-Heinz Elmers (25 Jahre) und schließlich
Heino Apel (60 Jahre).
Danach wurde einstimmig beschlossen, den musikalischen Leiter Heino Apel wegen seiner besonderen
Verdienste um den Männerchor zum Ehrenmitglied zu ernennen. Begründet wurde dieser Beschluss
kurz und prägnant, hat doch Heino Apel bei den aktiven Mitgliedern die Freude am Chorgesang neu
entfacht und damit letztlich den Männerchor gerettet. Kann es einen besseren Grund für diese
Ehrung geben? Zu Ehren von Heino Apel wurde sodann das Lied „Komm tanz mit mir“ gesungen.
Im Jahr 2019 absolvierte der Chor 54 Termine (33 Proben und 21 Auftritte). Bei den Auftritten
handelte es sich mehrheitlich um Auftritte in Pflegeheimen; dort wird der Chor stets gern erwartet,
bringt er doch mit seinem Gesang willkommene Abwechslung in das tägliche Einerlei.
Selbstverständlich war der Chor auch beim Seefest in Bad Bederkesa wieder dabei. Diese Veranstaltung
soll helfen, für den Chor neue Mitglieder zu finden. Hatte der Chor vor einem Jahr noch 71 Mitglieder,
davon 20 aktive Sänger, sind es jetzt leider nur noch 17 aktive Sänger von insgesamt 63 Mitgliedern.
Der Chor braucht also dringend Nachwuchs!
Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes wurden die turnusgemäßen Wahlen durchgeführt.
Gewählt wurden Prof. Dr. Artur Harz (2. Vorsitzender und Schriftführer), Gerhard Stratmanns und
Karl-Heinz Ziegler (Beisitzer) sowie Karl-Heinz Elmers (Revisor). Beendet wurde die
Jahreshauptversammlung 2020 mit dem Lied „Die Liechtensteiner Polka“.
-Hz-
- - - Einige Bilder von der Jahreshauptversammlung- - -
Das Jahresprogramm geht weiter
In der "DRK Seniorenwohnstätte Bederkesa am See", im Sprachgebrauch auch "Haus am See" genannt,
waren wir am 28. Februar 2020 mit einer schönen Liederauswahl zu Gast. In dieser Anlage sind wir
immer sehr willkommen. Für uns auch ein "Dankeschön" an das DRK und Personal der Einrichtung,
da wir im erweiterten Bereich der Anlage unseren Übungsraum nutzen dürfen. Unsere Vorträge sind
immer gut besucht und werden vom Personal und den Bewohnern sehr unterstützt.
Wir kommen gerne wieder!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-*~*~*~*~*-
Der Jahresabschluss 2019
Am 19. Dezember-19.30 Uhr, eigentlich an einem normalen Probenabend, trafen sich die aktiven
Sangesbrüder zu einer Besinnungstunde.
Das Programm des Jahres war abgewickelt. Es war für viele ein gutes, aber auch anstrengendes Jahr.
Es gab sehr viele Auftritte, überwiegend in Seniorenstätten, aber auch bei diversen anderen Feierlichkeiten.
Bei diesem Jahresabschluss wurden natürlich auch einige Weihnachtslieder gesungen.
Das Hauptziel war: "Ein gemütlicher Abend mit Punsch, Glühwein und verschiedenen Kuchen und
Gebäcksorten, sowie Gesprächsaustausch". Von unserem Vorstand eine sehr gute Idee, die in Zukunft
wiederholt werden sollte. Herzlichen Dank an die großzügigen Spender. Erfreulich war es,
dass von derzeit 17 aktiven Sangesbrüdern, 16 teilgenommen haben.
Sitzend von links: Egon A. - Günter - Hermann - Bodo - Horst - Uwe - Karl-Heinz E. - Egon K.
Stehend von links: Karl-Heinz Z. - Gerhard - Heino - Peter - Lars - Dieter - Artur - Bruno
-G.St.-
-*~*~*~*~*-
Beerster Seefest am 17.+18. August 2019
Der Männerchor Bad Bederkesa von 1876 e.V. war, wie in den vergangenen Jahren, wieder dabei.
Am Sonnabend, 17.8. von 11-12 Uhr, hieß es in der Programmübersicht. Der Autopark Bederkesa war,
wie schon sehr oft, unsere Vortragstätte. Unterstützung erhielten wir vom Original Maritim Chor Luv&Lee aus
Bremerhaven. Der Ablauf geschah nach dem vorher festgelegten Programm. Das Wetter war nicht so
ganz ideal, Regen gab es auch. Verständlich, dass der Zustrom des Publikums dieses Jahr etwas geringer war.
Wie alle Jahre wieder, eine gelungene Veranstaltung. Immerhin zum 11. Male im Autopark Bederkesa.
Alle Anwesenden bekamen einen Begrüßungsdrink vom Hause. Nach den Aufführungen gab es,
wie immer, Kaffee, Butterkuchen und Sekt. Herzlichen Dank an Roland Lepper, dass wir "unter Dach"
singen konnten. Danke an die Gäste, mit Applaus wurde nicht gespart.
Der Männerchor Bad Bederkesa von 1876 e.V.
Männerchor Bad Bederkesa und der Original Maritim Chor Luv&Lee aus Bremerhaven.
-G.St.-
-*~*~*~*~*-
Frühjahrskonzert des Kreischorverbandes Cuxland am 15.Juni 2019 um 14.30 Uhr!
Damals lautete die Überschrift noch "Freundschaftssingen". Es ergaben sich einige Veränderungen auf der Ebene
des KCV. Einige Verbände hatten sich aufgelöst und andere wurden zusammen gelegt. So erging es auch unserem
zuständigen KCV. Eine erhebliche Erweiterung aufgrund der Zusammenlegung und damit auch verbunden ein neuer
Name. (Von "KCV Wesermündung" wurde "KCV Cuxland"). Durch den Zusammenschluss wurde natürlich auch die
Anzahl der Chöre gesteigert. Dieses hatte auch Auswirkungen auf die Konzerte, denn die Anzahl der Chöre im Verband
ist zu groß um eine gemeinsame Veranstaltung durchzuführen. Die Lösung war, dass zwei Konzerte veranstaltet werden,
und zwar im "Frühjahr" und "Herbst". Bei über zwanzig Chören sind selbstverständlich einige Gespräche und
Planungen nötig. Wird bestimmt machbar sein.
An diesem Samstag waren leider nur sieben Chöre gemeldet, aber der Ablauf war klar und überschaubar.
Es war nicht zu übersehen, dass die Chöre, aber auch die Zuhörer von den Darbietungen sehr erfreut waren.
Das Team der Gaststätte "Die Linde" hat auch, für die Pause, mit Kaffee/Tee und Kuchen/Broten für das leibliche
Wohl vorgesorgt. Unser Männerchor, zwar stark dezimiert, hat sein Liedgut, zur großen Freude der Zuhörer,
sehr erfolgrich vorgetragen. Ein schöner Konzertnachmittag.
- Gut gefüllter Saal -
-
Der Programmablauf -
- Der Männerchor in kleiner Besetzung -
-G.St.-
-*~*~*~*~*-
30. Mai 2019 Vatertag (Himmelfahrt)
Ein Tag für den Männerchor, der seit Jahrzehnten zu Ausflügen genutzt wird. Nicht nur die aktiven Sänger,
sondern auch die Partner, sowie Gäste, snd bei dieser Veranstaltung willkommen.
Leider hat es zu dem Zeitpunkt der Fahrradtour geregnet und da wir unterwegs Spiele geplant hatten,
musste das Vorhaben ausfallen.
Alle wurden benachrichtigt, zum Essen, im Gasthaus Seebeck/Flögeln, gegen 12.00 Uhr einzutreffen.
Wir waren 37 Personen und hatten dennoch einen "gute Laune" Vatertag.
-G.St.-
-*~*~*~*~*~
22. März 2019
Das Jahr ist noch gar nicht weit fortgeschritten und der Männerchor hat bereits den fünften Auftritt in verschiedenen
Senioreneinrichtungen absolviert. Ganz abgesehen von den wöchentlichen Übungsabenden und anderen
Verpflichtungen. Für uns "Senioren" eine gute Leistung!
Am heutigen Tag waren wir in dem Seniorenheim "Spiering" in Lintig. Ab 16.00 Uhr wurden die Bewohner
von uns mit neuen, aber auch mit bekannten Liedern unterhalten. Die Stimmung war sehr gut. Unser ausgewähltes
Liedgut kam bei den Zuhörern ausgezeichnet an. Einem "Geburtstagskind" wurde zusätzlich ein extra
gewünschtes Lied vorgetragen.
Nach der Beendigung unsers Vortages wurden wir von der Heimleitung zu Kaffee und Kuchen eingeladen.
-G.St.-
-*~*~*~*~*-
Jahreshauptversammlung am 25.01.2019
Der Männerchor Bad Bederkesa von 1876 e.V. konnte das Jahr 2018 erfolgreich abschließen. Alle geplanten
Termine konnten reibungslos abgewickelt werden. Gemäß Satzung ist der Abschluss in einer
Jahreshautptversammlung/Mitgliederversammlung zu dokumentieren.
Dazu trafen sich fast alle aktiven Sänger um 19.30 Uhr im Beerster "SchlemmerCare". Die
Kreischorleiterin Anjana Picker war ebenfalls anwesend, da einige Ehrungen durchzuführen
waren.
Gleich nach der Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung war Beginn der Ehrungen. Eine besondere
Auszeichnung gab es für den Sangesbruder Heinrich Steffens (60 Jahre aktives Mitglied).Ebenfalls erhielten
Gerhard Stratmanns (20 Jahre aktive Vorstandsarbeit), Bodo Gooß und Karl-Heinz Elmers
(jeweils 10 Jahre aktives Mitglied) Urkunden und Nadeln, die von Anjana Picker überreicht wurden.
Im Jahre 2018 hat der Männerchor ca. 55 Termine absolviert. Dazu zählen z.B.: Chorproben, Seniorenheime,
Seefest und andere diverse Auftritte. Heino Apel, als "musikalischer Leiter" und Sangesbruder
Gerhard Stratmanns waren immer dabei.
Dank kam vom Vorsitzenden an die Sangesbrüder für die aktive Teilnahme an den Chorproben und den
Auftritten, vor allem aber den Sängern, die sich darüber hinaus in besonderer Weise für den Chor engagiert haben.
Die Kreischorleiterin Anjana Picker dankte, im Namen des Kreischorverbandes, ausdrücklich dem musikalischen
Leiter Heino Apel für sein Wirken und dem Männerchor Bad Bederkesa für seine wieder gewonnene Freude am Singen.
Sie überbrachte diesbezügliche Dankesgrüße auch von Jürgen Jäger, dem 1. Vorsitzenden des Kreischorverbandes Cuxland.
Eine Besonderheit gab es bei dieser Versammlung: Es wurde gesungen!
Beginn: "Die Buddel mit Rum" - - - Ende:"Schwer mit den Schätzen des Orients beladen"
- Anjana Picker (KCV-Cuxland) - Heinrich Steffens (60 Jahre aktiv) - Heino Apel (1.Vors. Männerchor) -
25. Januar 2019 ab 19.30 Uhr
-G.St.-
-*~*~*~*~*-
nach oben
"Wienachten steiht vür de Dör"
Unter diesem Motto stand am 17. Dezember 2018 ab 13.30 Uhr, ein Weihnachtskonzert im "Altbürgerhaus"
in Bremerhaven-Lehe. Zu diesem Konzert bekamen wir eine Einladung von unserem befreundeten
"Maritim Chor Luv&Lee" aus Bremerhaven.
Nicht nur die aktiven Sänger des Männerchores Bad Bederkesa waren angesprochen, sondern auch deren Partner.
Wir folgten sehr gerne dieser Einladung, allerdings war die Beteiligung des Männerchores überschaubar.
Einer der Hintergründe der Einladung war natürlich auch, dass wir, nicht nur allein, sonderen auch zusammen
mit dem Chor Luv&Lee die Veranstaltung mit Vorträgen bereichern sollten.
Der Ablauf war dementsprechend geplant und wurde auch problemlos durchgeführt. Die Abfolge war:
Luv&Lee danach der Männerchor, jeweils mit 5/6 Liedern, nochmals Luv&Lee mit gemischten Liedern.
Zum Schluss der Veranstaltung beide Chöre gemeinsam mit einer Auswahl bekannter Weihnachtslieder,
bei denen sich auch das vorhandene Publikum beteiligte. Gut geplant, aber sehr zeitintensiv!
Der Männerchor Bad Bederkesa.
(noch in Wartestellung)
Der Maritim Chor Luv&Lee, zusammen mit dem Beerster Männerchor.
Weihnachtsfeier am 2. Dezember 2018
Ja, es gab wieder eine Weihnachtsfeier beim Männerchor Bad Bederkesa. Im vorigen Jahr musste darauf
verzichtet werden, da die Resonanz für die traditionale Feier sehr mäßig war. In diesem Jahr war es zwar auch
nicht der große Ansturm, denn gut ein Drittel der aktiven Sänger hatten wohl andere Termine angenommen?
Es ist wohl leider normal, dass fast alle Vereine über mangelnde Teilnahmen klagen.
Diese Feier, am 1. Adventssonntag überraschte fast alle Teilnehmer, denn alles war ganz einfach prima.
Kurz gesagt: Die Leute, das Singen, das Essen, die Stimmung, der Servic des Hausses, einfach klasse!!!
Übrigens lautet der allgemeine Beschluss, dass bei der nächsten Weihnachtsfeier die Frauen ihren Chorauftritt haben.
-*~*~*~*~*-
Eine festliche, harmonische Adventsgesellschaft.
Das "Beerster Seefest" 2018
Der Termin für den Männerchor war auf den Samstag, den 18. August 2018 um 11.00 Uhr festgelegt worden.
Zum
zehnten
Mal durften wir die Ausstellungshalle beim "Autopark Bederkesa" für unseren
Auftritt nutzen.
Vom Inhaber,
Herrn Roland Lepper wurden wir freundschaftlich
empfangen, natürlich mit einem guten Schluck.
Zum Dank für die langjährige "Überlassung" überreichte unser
Vorsitzender Heino Apel ein kleines Präsent.
Der "Original Maritim Chor Luv&Lee" aus Bremerhaven war, wie im Vorjahr, mit von der Partie.
Mit dieser Kombination konnte das Angebot an Chormusik erheblich gesteigert werden.
Einfühlsames, lustiges, frisches, heimatliches
und bekanntes Liedgut, aus allen Bereichen,
wurde gut gelaunt
vorgetragen.
Beide Chöre trugen ihr ausgewähltes Programm vor, anschließend
wurden einige
gemeinsame
Lieder gesungen. Auch das Publikum war zum Schluss mit
eingebunden.
Die "Versorgung"
der Chöre und des Publikums
mit Sekt, Kaffee und Kuchen
wurde durch den Männerchor organisiert.
Fazit: Es war wiederum eine gelungene Veranstaltung!
Der Männerchor Bad Bederkesa
Der Männerchor Bad Bederkesa mit dem Original Maritim Chor Luv&Lee Bremerhaven
-G.St.
-G.St.
-*~*~*~*~*-
-G.St.
-*~*~*~*~*-
-*~*~*~*~*-
Der Männerchor am Vatertag
Am 10. Mai 2018 war Himmelfahrtstag und der Männerchor Bad Bederkesa startete zu seinem tradionellen
"Vatertagsfahrradausflug"! Natürlich waren unsere Frauen auch dabei. Die Anzahl der Teilnehmer per Fahrrad wird
immer geringer. Liegt aber hauptsächlich an der Altersstruktur der Mitglieder. Die Teilnehmerzahl war erfreulicherweise
mal wieder angestiegen, denn die Zahl 30 wurde leicht überschritten. Treffpunkt war um 10.00 Uhr bei der Beerster Mühle.
Es trafen sich 14 Fahrradteilnehmer, aber auch "Selbstfahrer", die mit Pkw's die vorgesehene Tour begleiteten oder direkt
zum Zielpunkt fuhren. Ein Marketenderwagen ist absolut erforderlich, da die Fahrradfahrer auch mal "auftanken"
mussten. Über Zwischenstopps ging es zunächst zum "Spielen", denn seit Jahren Jahren wird ein lustiger Wettbewerb
veranstaltet bei dem kleine Preise erreichbar sind. Bei dieser Veranstaltung können alle Teilnehmer mitmachen, nicht nur
die Fahrradfahrer. So waren bei diesem Spaß 8 Frauen und 14 Männer beteiligt. Danach ging es weiter zum Landgasthof
Seebeck in Flögeln zum gemeinsamen Fischessen. Auch einige Lieder haben die aktiven Sänger vorgetragen und damit
zum guten Erfolg bei dem Vatertagsausflug beigetragen. Prima Veranstaltung!!!
- - - Es folgen vier Bilder - - -
Der erste Stopp zum "Tanken"!
Der zweite Stopp zum "Verschnaufen"!
Auf diesem Parkplatz fanden
die lustigen Wurfspiele statt.
Vor dem Essen noch einige Lieder vom Chor!
-*~*~*~*~*-
-G.St.-
Der 25. Februar 2018 beim Männerchor
Da im vergangenen Jahr einige geplante Veranstaltungen ausfallen mussten,
hatte unser 1. Vorsitzender und
musikalischer Leiter Heino Apel, eine besondere Idee. Diese wurde am Sonntag,
25.2.18 ab 11.30 Uhr in
die Tat umgesetzt.
Eingeladen waren die aktiven Sänger nebst ihren Partnern.
Wir trafen uns in der Burgschänke
Bad Bederkesa
und dort im historischen
Gewölbekeller.
Geplant war ein Grünkohlessen und zur Unterhaltung ein besonderer
Leckerbissen,
der darin bestand, dass Bilder
und Filme des Chores aus neuester Zeit; aber auch aus der Vergangenheit; gezeigt wurden.
Da noch nicht alle im
Internet vertreten sind, war die Überraschung groß. Eventuell wird in Zukunft
die Homepage
des
Männerchores
(www.chor-
bederkesa.de) öfter besucht. Dort sind viele Informationen
vorhanden.
Es war eine sehr gelungene Veranstaltung. In Zukunft sind derartige Treffen, wie z.B. auch ein gemeinsames
Spargelessen in der Saison eine Möglichkeit.
Die Tische sind eingedeckt - die Technik mit Leinwand vorbereitet - der Grünkohl ist im "Anmarsch" !
-*~*~*~*~*-
Jahreshauptversammlung am 26.01.2018
2017 war die Teilnahme an der JHV bereits sehr gut, dieser Trend konnte in
diesem Jahr gehalten werden. Ein weiterer Beweis dafür, dass unsere
Entscheidung zur Änderung des Chores richtig war. Über die neue
"musikalische Leitung" ist der Chor auf einen Stand gebracht worden der
uns hoffen lässt. Wir werden unser gestecktes Ziel weiter verfolgen!
Es ist schon Tradition geworden, dass die Kreischorleiterin Anjana Picker
vom KreisChorVerband Cuxland bei unserer Versammlung anwesend ist,
denn Ehrungen sind fast jedes Jahr anstehend. Diese Aufgabe wird von
Anjana Picker gerne übernommen. Auch bei dieser JHV waren sehr viele
Ehrungen durchzuführen. Nachfolgend aufgeführte Mitglieder wurden
geehrt:
Fördermitglieder: Manfred Massow und Horst Stender (je 60 Jahre), Helmut
Pape und Hans Vetter (je 50 Jahre), Olaf Kopschick, Holger Barthels,
Friedhelm Claussen-Bardenhagen, Horst Dalchow, Stefan Dunker, Eckhard
Fricke, Jörg Schröder (je 10 Jahre).
Aktive Sänger: Günter Ropers und Wilhelm Koch (je 60 Jahre), Egon
Karsten und Gerhard Stratmanns (je 25 Jahre), Hermann Lepper (10 Jahre),
Lars Koenen (10 Jahre Vorstandsarbeit).
2017 ist der Chor ca. 45mal zusammen gekommen. Dazu gehören:
Übungsabende, eigene Veranstaltungen und diverse Auftritte. Der
Zusammenhalt hat sich gefestigt und die Fehlzeiten haben sich nach unserer
Neugestaltung verringert. Das ist eine erfreuliche Entwicklung. Nach langer
Zeit konnten wir sogar einen neuen Sänger in unseren Reihen begrüßen.
Bruno Usko ist herzlich aufgenommen worden.
Natürlich wurden auch wieder die fleißigsten Sänger belohnt. Einer war
immer dabei, das war unser "musikalicher Leiter" Heino Apel. Je einmal
fehlten - Dieter Brickwedel, Karl-Heinz Elmers, Gerd Glootz und Gerhard
Stratmanns. Präsente wurden überreicht.
-*~*~*~*~*-
von links: Anjana Picker (KreisChorVerband Cuxland), Prof.Dr.Artur Harz (2.Vorsitzender.& Schriftführer), Egon
Karsten (Beisitzer & V-Team), Heino Apel (1.Vorsitzender & "musikalischer Leiter"), Gerhard Stratmanns
(Beisitzer & V-Team), Lars Koenen (Kassenwart & "Finanzminister") !
-G.St.-
Karl-Heinz Elmers, Prof. Dr. ArturHarz, Reimar Wiersich, Heino Apel, Anjana Picke
Am 19. Januar 2018 im Seniorenheim
Das Jahr 2018 ist noch am Anfang, aber der Männerchor war schon zum
zweiten Male im Einsatz.
Wir waren zu Gast im "Seniorenheim Brickwedel" in Drangstedt.
Der Männerchor hatte ein umfangreiches und gut ausgewähltes Liedgut
mitgebracht. In der Auswahl waren auch zahlreiche Lieder, die den Bewohnern
nicht ganz unbekannt erschienen, die "Mundbewegungen" zeugten davon. Aber
es gaben auch Medley's, die zusammen mit den Bewohnern gesungen wurden.
Diese Art der Auftritte des Männerchores haben bereits Tradition und sind
auch im Jahre 2018 ein großer Teil im Terminprogramms. Eine Übersicht des
geplanten Angebotes ist unter TERMINE ersichtlich, wobei zu bemerken ist,
dass es bei einigen Senioren/Plegeheimen nicht nur bei einem Auftritt im
Kalenderjahr bleibt.
Das Team des Heimes hat auch unseren Chor vorbildlich und reichlich versorgt,
wie an den Bildern ersichtlich. Wir bedanken uns !
Weihnachtskonzert in Bremerhaven
Der Original Maritim Chor „LUV & LEE“ aus Bremerhaven organisierte ein
Weihnachtskonzert unter dem Motto „Dat Johr geiht to Enn“!
Die Veranstaltung, bei der zu Spenden für einen guten Zweck aufgerufen
wurde, fand am 9. Dezember 2017 ab 15.30 Uhr im "Bürgerhaus Lehe" statt.
Der Chor hatte bereits in der Planungsphase immer mehr personelle Ausfälle,
überwiegend Männerstimmen, zu beklagen.
Die Lösung war recht schnell gefunden. Der „Männerchor Bad Bederkesa “, zu
dem bereits musikalische Verbindungen geschlossen wurden, erklärte sich
bereit einzuspringen und sich auch an der Gestaltung zu beteiligen.
So konnten wir uns, der Männerchor, auch für die Beteiligung von LUV&LEE
bei dem Beerster Seefest 2017, revanchieren.
Die Veranstaltung war gerettet und verlief zufriedenstellend.
-*~*~*~*~*-
-G.St.-
-*~*~*~*~*-
-G.St.-
Konzert im Seniorenheim Elmlohe
Am 24. November 2017 war es wieder so weit, dass wir bei unserem sehr
geschätzem Seniorenheim "Kastanienhof" in Elmlohe unser gut geübtes Liedgut
vortragen konnten. Wir wurden herzlich willkommen geheißen, denn es war
bereits über ein Jahr her, seit der letzen Präsentation. Der Grund ist
einleuchtend, denn nach der "Neuausrichtung" des Chores hatten interne
Regelungen Vorrang.
Der Männerchor Bad Bederkesa von 1876 e.V. ist wieder "auf einem guten
Weg" um die Vorhaben, die wir uns selbst gesteckt haben, zu erreichen. Dabei
war es erfreulich, von den Bewohnern und der Leitung des Hauses viel Lob zu
kassieren. Der Auftritt wird zu gegebener Zeit wiederholt.
-*~*~*~*~*-
-G.St.-